Der Needle Gin Pfad im Herzen des Schwarzwaldes!
Entdecke den Geschmack des Schwarzwalds auf völlig neue Weise – beim Wandern auf dem Needle Gin Pfad in Oppenau. Die rund 10 Kilometer lange Themenrunde startet direkt am Bahnhof und führt dich über schmale Waldpfade durch beeindruckende Natur hinauf zur Kalikutt. Oben angekommen erwartet dich ein grandioser Ausblick über die Schwarzwaldlandschaft, bevor es entspannt zurück zum Ausgangspunkt geht.
Unterwegs erfährst du an mehreren Stationen spannende Hintergründe rund um die Herstellung unseres Needle Gins – von den regionalen Botanicals bis hin zur Destillation im Herzen des Schwarzwalds. Ein Erlebnis für alle Sinne – und perfekt für Naturfreunde, Gin-Liebhaber und alle, die beides miteinander verbinden möchten.
Wie es zum Needle Gin Pfad in Oppenau kam:
Der Needle Black Forest Gin ist ein echtes Stück Schwarzwald – destilliert mit handgepflückten Fichtennadeln aus der Region. Erfunden und mit Leidenschaft hergestellt von der
Bimmerle Private Distillery mit ihrem Stammsitz im idyllischen Oppenau. Mit Needle möchten wir den Schwarzwald erlebbar machen – und wie ginge das besser als mit einem unvergesslichen Erlebnis mitten in der Natur? Genießt den Geschmack unseres Gins, atmet
die klare Luft, bestaunt die Aussicht und taucht ein in unsere Welt: die Werte, die Natur und
natürlich das traditionsreiche Brennerhandwerk, das hinter Needle steht.
Wir wünschen euch viel Freude auf diesem Weg – lasst es euch schmecken!

Wegbeschreibung
Der „Needle Gin Pfad“ startet auf dem Parkplatz neben dem Oppenauer Bahnhof. Zunächst führt dieser der gelben Raute folgend zum Startpunkt der Etappe 2 des Renchtalsteiges, zu den Hugenhöfen. Die Tour verläuft nun stetig bergauf, der Beschilderung des Renchtalsteigs folgend vorbei am Schellenberg und am Vorderbühlhof mit seinem Hofladen weiter zum Vorderbühl. Nach wenigen Metern erreicht der Pfad Bühlmatt, an dem es rechts der gelben Raute folgend bergauf geht. Nach ca. einem Kilometer kommt der Needle Gin Pfad am Standort Unterm Bühl vorbei und wechselt wieder auf die Beschilderung „des Oppenauer“ welche er am nächsten Standort, an der sogenannten Hölle, wieder verlässt, auf die gelbe Raute wechselt und dem Weg bis zum Höllwegle folgt. An dieser Stelle biegt der Wanderweg nach links über Pfade zur Jagdhütte Holiswald ab. Dort zeigt sich ein wundervoller Ausblick auf Oppenau und das Renchtal. Über den Kranzweg führt ein schöner Weg über Sod zur Kalikutt.
Hier bietet sich eine Besichtigung der Kapelle St. Josef sowie die Einkehr im Höhenhotel-Restaurant „Kalikutt“ an. Außerdem hat man von dort aus einen tollen Blick auf die Hornisgrinde. Nach einer kurzen Pause folgt der Weg, zusammen mit dem Renchtalsteig, über ein kurzes Stück der Teerstraße bis zum Börsgritt. Dort biegt er scharf rechts ab, über das Hofgrundstück und folgt dem Schotterweg. Dieser wechselt dann auf einen schönen Pfad und führt schließlich vom Holiswald über das Hugeneck, wo er erneut der Beschilderung „des Oppenauer“ folgt, vorbei am Rastplatz des Schwarzwaldvereins am Guckinsdorf (ab hier Renchtalsteig-Beschilderung), wieder auf den Hugenhof trifft. Von dort führt der Needle Gin Pfad, wie am Anfang, zurück zum Ausgangspunkt nach Oppenau.